Whisky aus Schottland
Die schönste Form Getreide zu genießen ist Whisky. Am besten ist schottischer Whisky, denn er ist das Destillat aus der Heimat dieses wunderbar komplexen Getränks.
Nur Whisky ist schottischer Whisky
Jeder Whisky der sich mit e, also Whiskey schreibt, kommt aus den USA, Irland und schmeckt anders. Denn schottischer Whisky ist nicht gleich Whiskey. Das kommt daher, dass der Whisky aus Schottland aus anderen Grundzutaten besteht, anders destilliert wird und im typischen, schottischen Klima reift. Darüber hinaus hat echter schottischer Whisky immer auch die geschützte Bezeichnung "Scotch" auf dem Etikett.
Single Malt, Pure Malt und andere Varianten
Es gibt nicht den Whisky aus Schottland, sondern eine ganze Reihe unterschiedlicher Sorten. Die bekannteste ist der Single Malt, der aus gemälzter Gerste hergestellt wird. Schottischer Whisky der sich Single Malt nennen will, darf nur aus einer Destillerie stammen. Allerdings darf die Brennerei verschiedene Fässer gleichen Alters miteinander kombinieren. Einzig der Single Cask darf auch nur aus einem Fass kommen.
Ein schottischer Whisky aus Mais, Weizen oder ungemälzter Gerste ist der Single Grain oder Grain. Auch dieser Whisky aus Schottland muss aus einer Destillerie stammen, darf aber aus unterschiedlichen Grundzutaten bestehen. Der Blend Whisky ist im Grunde ein Verschnitt und macht einen großen Teil der schottischen Whisky Produktion aus. Ballantines ist ein solcher berühmter Whisky aus Schottland. Blended Scotch Whiskys bestehen in der Regel aus 10 bis 60% Malt Whisky, der dann mit Grain gemischt wird.
Eine seltene Sonderform von Whisky aus Schottland ist der Blended Malt bzw. Blended Single Malt. Dabei handelt es sich um einen Verschnitt aus verschiedenen Single-Malts. Ein Blended Grain ist dagegen ein schottischer Whisky, der aus verschiedenen Grain Whiskys vermischt wird.
Whisky aus Schottland, auf das richtige Alter kommt es an Die Mindestlagerdauer für schottischen Whisky beträgt 3 Jahre im versiegelten Eichenfass. Doch so mancher Whisky aus Schottland lagert wesentlich länger. Die Regel, je länger die Lagerzeit, desto besser ist der Whisky, stimmt zwar nicht zu 100 Prozent, ist aber ein Richtwert für Komplexe Whiskys.
Ein guter Whisky aus Schottland lagert deshalb in der Regel um die 10 Jahre. Besonders gute Whiskys lagern zwischen 12 und 15 Jahre im Eichenfass. Nach oben ist die Grenze offen. Doch nicht jeder Whisky ist dafür geeignet, noch länger im Fass zu liegen. Denn schottischer Whisky nimmt mit steigender Lagerdauer auch den Geschmack vom Fass auf und gibt dafür vom Eigengeschmack etwas ans Holz zurück. Es ist die Aufgabe des Brennmeisters zu erkennen, welcher Whisky aus Schottland sich für die ausgesprochen lange Lagerung eignet. Daraus entstehen dann die ganz edlen Tropfen, die das Herz erfüllen und den Geldbeutel leeren.
Schottischer Whisky für Genießer
Es gibt eine ganze Reihe wunderbarer schottischer Whiskys für alle Geldbeutel. Da gibt es die Destillate aus dem Hause Aberfeldy bis hin zu Glen Grant usw. Beispielsweise den 12 jährigen Single Malt mit dem Geschmack von Berghonig und schottischer Heide oder den Royal Brackla, aus dem Hause John Dewar & Sons. Dieses über 20 Jahre alte Destillat ist ein schottischer Whisky für besondere Anlässe. Auch aus der Brennerei Glenfiddich kommt so mancher Whisky aus Schottland, der ein Hochgenuss für die Sinne ist.
Aberlour 18 Jahre
79,00 € * 158,00 € / Liter
- Alter 18 Jahre
- Vol. % 43%
- Aroma dunkle Schokolade, Fruchtig, Gewürze, Orangennote
- Geschmack dunkle Schokolade, Süß, Zitrusfrüchte
- Nachklang mittellang
- Hersteller Aberlour
- Herkunft Schottland, Highland
- Lagerung Sherryfass
- Liter 0,5
-
Lieferbar
Derzeit nicht lieferbar.
Benrinnes 15 Jahre
65,00 € * 92,86 € / Liter
- Alter 15 Jahre
- Vol. % 43%
- Aroma Florale Note, frisch, Heidekraut, Honig, süß
- Geschmack fruchtig, Gewürze, Malz, Trockenobst
- Nachklang Karamell, lang anhaltend
- Hersteller Benrinnes
- Herkunft Highland, Speyside
- Liter 0,7
-
Lieferbar
Derzeit nicht lieferbar.
Strathmill 12 Jahre
53,00 € * 75,71 € / Liter
- Alter 12 Jahre
- Vol. % 43%
- Aroma Florale Note, Malz, Sherry, Toffee
- Geschmack Karamell, Malz, Süß, Trockenobst, vollmundig und komplex
- Nachklang lang anhaltend, Malz, Sherry, warm
- Hersteller Strathmill
- Herkunft Highland, Speyside
- Liter 0,7
-
Lieferbar
Derzeit nicht lieferbar.
Revival
37,00 € * 52,86 € / Liter
- Alter ohne Angabe
- Vol. % 46%
- Aroma dunkle Schokolade, Fruchtig, leicht nussig, reife Früchte, süß
- Geschmack Eichennote, fruchtig, Gewürze, Karamell, Nüsse, Orangen
- Nachklang lang, warm, würzig
- Hersteller Glenglassaugh
- Herkunft Schottland, Highland
- Liter 0,7
-
Lieferbar
Derzeit nicht lieferbar.
12 Jahre
32,00 € * 45,71 € / Liter
- Alter 12 Jahre
- Vol. % 40%
- Aroma Eichennote, Heidekraut, Honig, Nüsse
- Geschmack ausgewogen, Honig, Süß, vollmundig und komplex
- Nachklang mittellang, Nüsse, trocken
- Hersteller Cardhu
- Herkunft Schottland, Highland
- Liter 0,7
-
Lieferbar
Derzeit nicht lieferbar.
Glenmorangie 10 Jahre
35,00 € * 50,00 € / Liter
- Alter 10 Jahre
- Vol. % 40%
- Aroma Florale Note, Fruchtig, Malz, Minze, süß
- Geschmack fruchtig, Malz, Mandel, reife Früchte, Vanille
- Nachklang lang, süß, Zitrusfrüchte
- Hersteller Glenmorangie
- Herkunft Highland
- Lagerung Ex-Bourbon
- Liter 0,7
-
Lieferbar
Derzeit nicht lieferbar.
Caol Ila 12 Jahre unpeated
53,00 € * 75,71 € / Liter
- Alter 12 Jahre
- Vol. % 64%
- Aroma Florale Note, frisch, mild, süß
- Geschmack fruchtig, Komplex, Salz, Süß, trocken, Vanille
- Nachklang lang anhaltend, süß, trocken, wärmend
- Hersteller Caol Ila
- Herkunft Schottland, Islay
- Lagerung Ex-Bourbon
- Liter 0,7
-
Lieferbar
Derzeit nicht lieferbar.